Mitgliederversammlung 2025

Am 11. Jänner lud die FF Otterthal ihre Kameradinnen und Kameraden zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Von den 88 Mitgliedern fanden sich 58 (darunter sieben Mitglieder der Feuerwehrjugend) im Gasthaus Schabauer ein, um das abgelaufene Jahr 2024 Revue passieren zu lassen.
Als Gäste konnten von Kommandant HBI Michael Scherbichler Bürgermeister Karl Mayerhofer, Vizebürgermeister Wolfgang Schabauer und den Leiter des Verwaltungsdienstes des Bezirksfeuerwehrkommandos Neunkirchen VR Michael Polleroß begrüßt werden.

Im Jahr 2024 waren 42 Einsätze zu verzeichnen, davon 39 technische Einsätze, zwei Einsätze im Zuge des Katastrophenhilfsdienstes und eine Brandsicherheitswache. Dabei wurden 482 Stunden Arbeit verrichtet.
Für unterschiedlichste Übungen und Ausbildungen wurden tausende Stunden aufgewendet.
Auch bei den Leistungsbewerben war die FF Otterthal wieder sehr erfolgreich. Drei Gruppen waren wieder mit großem Einsatz dabei, wobei der Bezirkssieg durch Otterthal 2 und der Vizelandessieg durch Otterthal 1 besonders hervorstachen. Auch die Teilnahme von zwei Gruppen am Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Vorarlberg erfüllte den Kommandanten mit Stolz.

Für die Mittelaufbringung für den laufenden Betrieb, aber auch für Neuanschaffung wie beispielsweise neue Atemschutzgeräte im Wert von mehreren Tausend Euro wurden Veranstaltungen wie das Sommerfest oder die Garagengaudi erfolgreich abgehalten.

Eine besondere Ehre wurde Jugendfeuerwehrmann Fabian Haider zuteil: Auf Grund seines unbändigen Einsatzes und Fleißes bei der Mitarbeit bei allen Veranstaltungen, was für alle Kameradinnen und Kameraden als Vorbild dient, wurde erals "Feuerwehrmann des Jahres 2024" ausgezeichnet.

Die Ehrengäste dankten in ihren Worten für die geleisteten Arbeiten und die gute Zusammenarbeit. und wünschten für das Jahr 2025 ein gesundes Nachhausekommen von allen Ausrückungen.

  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25
  • MV25